Schmerzforschung: Erkenntnisse für Arzneimittelentwicklung | ZEIT "Wenn wir die biochemischen und genetischen Zusammenhänge besser verstehen, hätten wir eine Blaupause, um eine neue Klasse von Schmerzmitteln zu entwickeln", sagt Ashlee Rowe. ZESAR Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht Die Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht vereint, was in Praxis und Wissenschaft zusammen gehört: das Sozial- und Arbeitsrecht einerseits sowie nationales und europäisches Chronische Schmerzen und ihre Ursachen Große Fortschritte der Forschung haben die klinischen Vorstellungen vom Schmerz stark beeinflußt. Insbesondere die Frage, was Schmerzen chronisch macht, ist zu einem zentralen Thema der Pflege & Gesellschaft | BELTZ
Zeruya Shalev: Schmerz. Roman - Perlentaucher
Zeitschrift eingestampft - drastische Zensur im Thieme Verlag: Koppelgeschäfte, also die Veröffentlichung positiver redaktioneller Texte, um im Gegenzug Anzeigen zu erhalten, sind bei Fachzeitschriften im Medizinbereich gang und gäbe - auch wenn dies bisweilen vehement bestritten wird. Zeitschrift „Theomedizin“ 2016 Zeitschrift „Theomedizin“ 2016. Anmelden Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer) Keine Artikel versandkostenfrei Versand 0,00 € MwSt. 0,00 € Gesamt
Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin Fachzeitschrift
Pflege & Gesellschaft | BELTZ Sehr geehrte Autorinnen, sehr geehrte Autoren, die Zeitschrift »Pflege & Gesellschaft« möchte Sie bitten, in Ihren eingereichten Manuskripten eine Erklärung (in Form einer Fußnote) abzugeben 1. zu einem möglichen Interessenkonflikt. Die Angabe möglicher Interessenkonflikte dient der besseren Transparenz für die Redaktion und die Neue Medizin: Krankheiten gibt es nicht - ZeitenSchrift Jeder Fortschritt in der Medizin bedarf eines Kampfes von 15 Jahren, die früher siegreichen sind keine." Diesen Satz stellte Carl Ludwig Schleich (1859 - 1922) auf, dem mit der Entdeckung der Lokalanästhesie unter seinen ärztlichen Kollegen auf breiter Front entrüstete Ablehnung begegnete. Schmerzerfassung bei Demenzpatienten | PRO PflegeManagement Bei Demenzerkrankten sind die normalen Schmerzskalen nicht geeignet. Es gibt durchaus Menschen mit Demenz, die selbst im fortgeschritteneren Stadium noch angeben können, ob sie Schmerzen haben und wie stark diese Schmerzen sind. Grundlagen der Psychologischen Schmerztherapie
Juristische Arbeitsblätter – Service für Autoren Sie publizieren bereits in der JA oder wollen ein Manuskript einreichen? Dann können Sie unter Umständen viel unnötige Arbeit vermeiden, wenn Sie frühzeitig unsere Hinweise für Autoren kennen. Alles Wichtige über die Gestaltung der Manuskripte, den technischen Ablauf und die richtigen
»Beratung aktiv« ist seit mehr als 35 Jahren der Bestseller für die Kundenberatung. Viele Apotheker, PTA und Pharmazeuten im Praktikum konnten ihre Beratung mit »Beratung aktiv« erfolgreich verbessern. Ausstellung: Schmerz und Kunst - FOCUS Online